High-Performance für intensiven Spaß über und unter Wasser - die emissionsfreien Seabob Tauch-Scooter

Seabob eröffnet neue Möglichkeiten der Fortbewegung im Wasser

JetSport mal ganz anders. Statt sitzend über die Fluten zu reiten, bewegen Sie sich mit diesem Aqua-Scooter inmitten des Elements - fast so agil wie ein Meeresbewohner. Er zieht Sie mühelos mit Geschwindigkeiten von bis zu 20 km/h und lässt Sie bis zu 40 m tief tauchen. Der Seabob ist dabei im Handling echt einfach und bewegt sich dank Elektro-Antrieb extrem umweltfreundlich in seinem Element. Sein Motor ist nahezu lautlos und verursacht keinerlei Emissionen. Die Seabobs sind führerscheinfrei und werden in Handarbeit in Deutschland gefertigt.

Drei perfekte Begleiter beim Schnorcheln oder Tauchen 

Mit den Seabob Fahrzeugen können Sie entspannt cruisen, sportlich fahren oder tauchen. Der Seabob lässt Sie mühelos, agil und kraftvoll durchs Wasser gleiten - an der Oberfläche wie unter Wasser. Gesteuert wird der Seabob durch einfache Gewichtsverlagerung des Körpers; dabei ist er kraftvoll und nahezu lautlos. Bei voller Akkuladung sind Ausfahrten von etwa einer Stunde möglich

Sicher in Tiefen bis zu 40 Metern

Die Dynamik und Wendigkeit des Seabobs unter Wasser ist dabei ein Erlebnis. Mit einfachem Druck nach unten lässt sich der Jet in die Tiefe steuern, wobei bei allen Seabobs via Bordelektronik individuell Tauchtiefen bis zu 40 Meter programmierbar sind. Eine Sicherheitsabschaltung verhindert zuverlässig das Unterschreiten der gewählten Tauchtiefe.

Seabob – Die Modelle

Der F5 ist das günstigste, leichteste Modell und an Land mit 29 kg am einfachsten zu handeln. Seine 480 Newton  geben dem Fliegengewicht die Schubkraft, seinen Fahrer auf 15 km/h zu bringen - eine enorme Geschwindigkeit unter Wasser! Das wendige Leichtgewicht lässt sich sportlich in vier Gängen schalten, und per Konfigurator können Sie Zubehör wie Farben und Kameras ergänzen.

Der F5 S ähnelt dem F5, mit relevanten Upgrades. Er wiegt mit 34 kg etwas mehr und kommt dennoch mit der Schubkraft von 680 Newton auf fast 20 km/h. Seine 6 statt 4 Gänge schalten etwas feinstufiger, und Niedrig- und Hochleistungsbereich sind stärker ausgebaut. Chrom-Matt-Design-Elemente heben ihn optisch hervor. Außerdem punktet der F5 S durch eine längere Akkulaufzeit.

Der F5 SR ist mit 745 Newton das leistungsstärkste Fahrzeug und bringt Sie trotz 35 kg Gewicht im Wasser auf bis zu 22 km/h. Die Motorleistung wird in 7 Stufen geschaltet, was Sie in unteren Gängen entspannt cruisen und in oberen Stufen beeindruckend Schubkraft erleben lässt. Die Akkulaufzeit übertrifft die des F5 S-Modells. Neben seiner starken Motorleistung bringt der F5 SR ab Werk Chrom-Elemente und zwei fahrstabilisierende Heckfinnen mit.

Leichtgewicht mit starker Schubkraft. Das E-Jet Power System.

Sein niedriges Gesamtgewicht, das resistente, stabile Fahrzeuggehäuse und der leistungsstarke Antrieb machen den Seabob überall einsetzbar und optimal im Handling. 

Das patentierte E-Jet Power System funktioniert nach dem Prinzip der Wasserverdrängung. Vom kraftvoll rotierenden Impeller wird Wasser angesaugt und im Jet-Kanal mit hohem Druck nach außen gepresst. Die dadurch entwickelte Schubkraft treibt den Seabob voran. 

Antriebstechnologie ohne Emissionen.

Die Energie für das Triebwerk liefern hocheffiziente Lithium-Ionen-Akkus. Höchster Schub bei geringem Energieaufwand machen das E-Jet Power System zu einem einzigartigen Antrieb für leistungsstarke Wasserfahrzeuge. Dank Elektrotechnologie ist es dabei umweltfreundlich und bemerkenswert günstig in den Betriebskosten.

 

Das Design.

Die Gestalt des Seabob erinnert an den stromlinienförmigen Körperbau von Meeresbewohnern und wurde über viele Jahre nach aquadynamischen Kriterien perfektioniert. Dabei ist die Außenhaut des Jets durch eine besondere Oberflächentechnik gegen starke Beanspruchung geschützt. 

 

Die Kamera. 

Auf Wunsch wird Ihr Fahrzeug mit Kameratechnik ausgestattet, um Erlebnisse festzuhalten und später teilen zu können. In den Seabob werden zwei Full-HD Kamerasysteme integriert: Eines im Bug des Jets – es filmt und speichert auf Knopfdruck die faszinierende Unterwasserwelt. Ein zweites im Info-Display – die Selfie-Cam nimmt den Piloten beim Fahren auf. 

Aufnahmen in Echtzeit im Blick. Das Informationsdisplay funktioniert in diesem Fall als Monitor, so dass Sie Ihre Aufnahmen direkt überschauen können. Bilder werden im Bordsystem gespeichert und können im Anschluss aufs Smartphone oder andere Speichermedien übertragen werden.  

Seabob bei WT FunSports. Profitieren Sie von unserer Erfahrung.

WT FunSports hat langjährige Erfahrung in der Benutzung und dem Verkauf von Seabobs und in der Zusammenarbeit mit Cayago. Wir investieren diese Kenntnis gerne, wenn Sie beraten werden möchten. Einiges ist Geschmackssache, anderes absolut empfehlenswert.

Konfigurieren Sie mit uns Ihr individuelles Fahrzeug. 
Wir sind gerne für Sie da.


In Deutschland erdacht, in Deutschland gemacht. Der Hersteller.

Für die Konzeption des Seabobs zeichnet seit 2005 das Stuttgarter Technologieunternehmen Cayago AG verantwortlich, das sich höchster technischer Innovation und hochwertiger Verarbeitungsqualität verschrieben hat. Nicht zufällig hat auch Porsche Engineering sich gern und maßgeblich an Entwicklung des E-Jets beteiligt. Um seinen Anspruch - High-Performance Technology und Qualität bis ins kleinste Detail – dauerhaft zu gewährleisten, fertigt Cayago seine Seabobs auch heute noch in Bad Salzuflen mit größter Präzision von Hand. Der leistungsstarke Aqua-Scooter trägt also tatsächlich das Siegel Made in Germany.

The Roots. Der Ursprung des Aqua-Scooters.

Die Idee, sich im Wasser von einem Schlitten ziehen zu lassen, hat in der Tat eine denkwürdige Historie. Der Urvater des Seabobs wurde von einem 27-jährigen DDR-Bürger erdacht. Er baute in der damaligen DDR den allerersten Aqua-Scooters und plante mit dieser Schwimmhilfe 1967 seine Flucht aus der DDR über die Ostsee. Das Vorhaben wurde im Vorfeld an die Staatssicherheit verraten, die Flucht vereitelt und der Scooter beschlagnahmt.

 

 

Modellvergleich in harten Fakten

Über Gewicht, Maße, Akkulaufzeit und Leistung im direkten Vergleich informieren wir in der untenstehenden Datenübersicht. Die hochwertigen Lithium-Ionen-Akkus aller drei Modelle sind bei einer Schnell-Ladung mit 230 V in 90 Min. wieder einsatzbereit. 

 

 ab 10.999 €                          ab 14.499 €                           ab 17.699 €                                
          zum F5                               zum F5 S                              zum F5 SR                                

Seabob Tauch-Scooter sind das perfekte Unterwasserspielzeug für Menschen, die Spaß und Action ungefiltert ausleben möchten. Das Gefühl im Wasser zu gleiten wie ein Fisch ist mit nichts zu vergleichen. 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.